Die LQB wird im Rahmen verschiedener Qualitätssicherungssysteme als organisatorische Schnittstelle zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Vermarktern tätig. Als Bündler sorgt sie zudem für einheitliche und kostengünstige Regelungen für Landwirte, z.B. über Kombi-Kontrollen, und informiert ihre Teilnehmer laufend...
Die erste Registrierungsphase für Initiative Tierwohl (ITW) 2021-2023 ist am 27.10.2020 zu Ende gegangen. Doch die Anmeldung bei ITW ist im Rahmen der 2. und 3. Registrierungsphase weiterhin möglich. Registrierungsphase II:Neue Schweinemäster können sichab dem...
Die LQB ist für verschiedene Qualitätssicherungssysteme im tierischen und pflanzlichen Bereich als organisatorische Schnittstelle zwischen den landwirtschaftlichen Betrieben und den jeweiligen Vermarktern tätig. Um möglichst vielen Landwirten mit Interesse an Qualitätssicherungssystemen eine einheitliche und kostengünstige...
Schweine haltende Betriebe können sich ab sofort mit den bekannten Registrierungsphasen bei der Landwirtschaftlichen Qualitätssicherung Bayern GmbH für eine Teilnahme an der Initiative Tierwohl anmelden. Registrierungsphase I: Anmeldung bis 23.10.2020 für bereits bestehende Teilnehmer...
Die Initiative Tierwohl Rind ist zum 15.03.2022 gestartet. Dazu erhalten Sie von uns die wichtigsten Informationen zur Anmeldung, Finanzierung und dem weiteren Vorgehen in der ITW Rind, damit Sie sich schon mal ein...
Zur Vorbereitung auf die anstehenden Kontrollen im nächsten Jahr möchten wir Sie auf folgende Punkte hinweisen. Bei den nachstehend aufgeführten Punkten handelt es sich um die Hauptgründe die zu Ausschlüssen im GQ- und/oder...
Aufgrund stetig steigender Kontrollanforderungen wird es auch im Rahmen der Qualitätssicherungssysteme GQ und QS zunehmend anspruchsvoller alle Kriterien sicher umzusetzen. Durch eine gute Vorbereitung können Systemabweichungen vermieden und kostenpflichtige Nachaudits verhindert werden! Aufgrund der sehr...
Die QS GmbH führt zum 01.01.2022 die jährliche Revision der QS-Leitfäden für Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter sowie für Planzenbaubetriebe durch, die von den teilnehmenden Landwirten für die ab 01.01.2022 stattfindenden Audits zu berücksichtigen sind. Die...
Um die Vollständigkeit und Richtigkeit der ITW-Daten sowie deren Übermittlung sicherzustellen, haben Sie die Möglichkeit den ITW-Meldestatus ihres landwirtschaftlichen Betriebes über die Informationsplattform QUALIFOOD abzurufen. Aufgrund verschiedener Abweichungen bei der Erfassung, Zuordnung und Weiterleitung der ITW-Daten...